
Wer kennt diese Melodie nicht: 1000 mal gespielt – die Tatort-Titelmelodie. Und die ist neben etlichen Filmmusiktiteln der besonders sichtbare Teil von Doldinger: „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“, „Baal“ von Schlöndorf/Fassbinder u.v.a.m.
Der Saxophonist feierte schon in der JazzRock-Ära sein „Jubiliee 75“ mit der Formation Passport. Heute nun gibt es anlässlich seines 80ten Geburtstages im Prinzregenten-Theater in München dieses Abschlusskonzert-Konzert seiner Tournee.
Und zu diesem besonderen Anlass widmet ich ihm auch gleich noch unseren 2100ten Cache, der im Garten des Prinzregententheaters zu finden ist: gefunden und geloggt unmittelbar vor dem Konzertereignis.
Und es ist wirklich ein Ereignis. Das Publikum ist begeistert – der Applaus zur Zugabe will gar nicht aufhören.
Klaus Doldinger spielt seit jeher gefälligen Jazz – schon mit den „Feetwarmers“, die dem Dixie verbunden waren (Manfred Lahnstein spielte damals mit!). Ein gewisser Udo Lindenberg spielte damals in der ersten Passport-Formation mit.
In der ersten Sektion dieses Abends spielt also die alte Stamm-Formation „Passport classsic“ z.B. das sehr bekannte Abracadabra. Wir hören dazu das Boot oder wie bereits erwähnt die Tatort-Melodie.
Passport classic
Klaus Doldinger (sax)
Curt Cress (drums)
Wolfgang Schmid (e-bass)
Roberto di Gioia (keyboard)
Den 2ten Teil des Konzertes bestreitet er mit der neueren Formation.
Passport Today:
Klaus Doldinger (sax)
Biboul Darouiche (perc, vocal)
Patrick Scales (e-bass)
Ernst Strцer (perc)
Martin Scales (g)
Christian Lettner (drums)
Michael Hornek (keyboard)
Zum Finale sind dann alle Musiker vereint.
Die Tatort-Melodie bildet dann einen absoluten Höhepunkt. In der Zugabe entwickelt sich ein Dialog zwischen Doldinger und dem Publikum, das doch recht erfolgreich seine Kurzmelodien nachsummt – ein Spannungsbogen, der beiden Seiten richtig Spaß macht.
Am Schluss springt das gesamte Auditorium auf und zollt dem Musiker höchste Ehre und heftigen Applaus.